Group Holding TogetherGroup Holding TogetherGroup Holding Together
    • Startseite
    • Entstehungsgeschichte
    • Über das Netzwerk
    • Die Administratorinnen
      des Netzwerks
    • Kommunale Ansprechpartner*innen
      des Netzwerks
    • Aufnahme in das
      Netzwerk KTP NRW
    • Gruppenregeln
    • Nützliche Links
      für Tagespflegepersonen
    • Kontakt / Presseanfragen
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Datenschutz
      WDR zum Thema „fehlender Schutz für Kindertagespflegepersonen“
      26. Januar 2021
      Wir brauchen Eure Unterstützung!
      8. Februar 2021

      Umfrageauswertung zur beruflichen und privaten Situation der Kindertagespflegepersonen

      ❗❗❗Umfrageauswertung❗❗❗

      zur beruflichen und privaten Situation der Kindertagespflegepersonen in NRW
      mit Stand vom 14.01.21

      Befragung von Montag, den 11.01.21 bis Donnerstag, den 14.01.21

      Teilnahme: 3442 Kindertagespflegepersonen aus NRW mit rund
      15.673 Betreuungsverträgen


      Kurzübersicht der Auswertung/Inhalte:

      77,13 Prozent der Tageskinder (12.089 Kinder) in den befragten Kindertagespflegestellen nutzen derzeit trotz Appell die Betreuung.

      32,8 Prozent der Eltern nutzen die Betreuung aufgrund der Berufstätigkeit beider oder alleinerziehender Elternteile, familiärer Überlastung oder aus Gründen des Kindeswohls.

      In 8,9 Prozent der Tagespflegestellen besuchen ein oder mehrere Kinder derzeit die Betreuung, da die Eltern Covid-19 nicht als Gefahr empfinden und Kontaktbeschränkungen als überflüssig erachten.

      In 67,4 Prozent der Kindertagespflegestellen besuchen ältere Geschwisterkinder eines oder mehrerer Tageskinder derzeit andere Betreuungsformen (Kita, schulische Notbetreuung).

      66,6 Prozent der Kindertagespflegepersonen haben eigene minderjährige Kinder.

      Von den eigenen minderjährigen Kindern besuchen 16,2 Prozent eine Kindertagesstätte, 21,8 Prozent eine Grundschule und 31,2 Prozent eine weiterführende Schule.

      16,9 Prozent der Kindertagespflegepersonen sind alleinerziehend.

      Bei 88,4 Prozent der Kindertagespflegepersonen besteht aufgrund der aktuellen Umstände eine familiäre Belastungssituation/Überlastung.

      Bei 43,9 Prozent der Kindertagespflegepersonen entstehen während des eingeschränkten Pandemiebetriebs finanzielle Nachteile.

      34,8 Prozent der Kindertagespflegepersonen gehören zur Risikogruppe für einen schweren Covid-19-Verlauf.

      47, 5 Prozent der Familienangehörigen im Haushalt der Kindertagespflegepersonen gehören zur Risikogruppe für einen schweren Covid-19-Verlauf.

      79,2 Prozent der Kindertagespflegepersonen fühlen sich während der Arbeit nicht ausreichend vor einer Covid-19-Infektion geschützt.

      Herr Minister Dr. Joachim Stamp, es besteht dringender Handlungsbedarf.

      Die PDF-Datei mit ausführlicher Umfrageauswertung findet Ihr in folgendem Ordner zum Download:

      UMFRAGEAUSWERTUNG (PDF)

      Related posts

      24. April 2022

      Umfrageauswertung „Kommunale Rahmenbedingungen der Kindertagespflege in NRW“


      Weiterlesen
      24. April 2022

      Begleitschreiben für politische und kommunale Ansprechpartner*innen zur Umfrageauswertung


      Weiterlesen
      26. November 2021

      **Offener Brief an NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst**


      Weiterlesen
      (C) Netzwerk Kindertagespflege NRW